Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 02.01.2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Melomani UG (nachfolgend auch: die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) persönliche Daten sammelt, verwendet und Ihre persönlichen Daten weitergibt, wenn Sie unsere Websites, Onlineshops und unsere Präsenz in verschiedenen sozialen Medien besuchen, uns kontaktieren, unsere Dienste nutzen, einen Kauf tätigen oder auf andere Weise mit uns kommunizieren (zusammen die „Dienste“). Im Sinne dieser Datenschutzerklärung beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Benutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie Kunde, Website-Besucher oder eine andere Person sind, deren Informationen wir gemäß dieser Datenschutzerklärung erfassen und verarbeiten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Indem Sie die Dienste nutzen und darauf zugreifen, stimmen Sie der Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, verwenden Sie bitte nicht unsere Dienste und / odergreifen Sie bitte nicht auf die Dienste zu.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem, um Änderungen unserer Praktiken zu kommunizieren, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzerklärung veröffentlichen, das Datum unter Letzte Aktualisierung auf den neuesten Stand bringen und alle weiteren gesetzlich erforderlichen Schritte unternehmen.

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

Melomani UG
In der Badestube 60
35039 Marburg

Deutschland

Tel.: +49 174 7859985

E-Mail: info@melomanijewellery.com
Datenschutzbeauftragter: Herr Dietrich Seitz



2. Anwendungsbereich, Datenerfassung und Verarbeitung von Daten

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Websites, unsere Online-Shops und unsere Präsenz in sozialen Medien sowie bei jeglicher Kontaktaufnahme Ihrerseits

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website, unserer Online-Shops, und jeder unserer Präsenz in sozialen Medien wie beispielsweise Instagram, Facebook etc., werden automatisch technische Daten des Besuchers erfasst:

IP-Adresse

- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Browsertyp und -version

- Betriebssystem

- Referrer URL

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Cookies

Unsere Websites verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen erfüllen:

- Technisch notwendige Cookies (z. B. für den Warenkorb)

- Analyse-Cookies (z. B. zur Besucherstatistik)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen.

Für die Erfassung und die Verarbeitung der persönlichen Daten beim Besuch unserer Präsenz in sozialen Medien sind die Anbieter der sozialen Medien verantwortlich. Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter der sozialen Medien sind auf deren Websites einsehbar.

3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme, Auftragserteilung und Bestellungen

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig und nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Nutzung unserer Service oder Dienstleistungen erforderlich ist, informieren wir Sie beim Eingabeprozesses, indem wir die Eingabefelder beispielsweise als „Pflichtfeld“ oder ähnlich kennzeichnen. Falls Sie die für den jeweiligen Service erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können wir den jeweiligen Service nicht erbringen oder zumindest nicht in in gleicher Form und Qualität erbringen.

Wenn Sie uns die personenbezogenen Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, beispielsweise für die Versendung einer gekauften Ware an einen abweichenden Empfänger, dann stellen Sie uns diese personenbezogenen Daten nur dann zur Verfügung, wenn Sie nach den einschlägigen Datenschutzgesetzen dazu berechtigt sind, und die entsprechende andere Person damit einverstanden ist, dass Sie uns deren personenbezogenen Daten für die Zwecke, für welche die Daten erhoben werden, zur Verfügung stellen, und dass diese personenbezogenen Daten entsprechend unserem Datenschutzhinweis verarbeitet werden.

Wenn Sie uns kontaktieren und in unserem Online-Shop Bestellungen aufgeben, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

- Vorname und Nachname

- Adresse

- E-Mail-Adresse

- Telefonnummer

- Zahlungsinformationen (nur bei Bestellungen)

Zweck der Datenverarbeitung:

- Kommunikation im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme und allgemeiner Anfragen

- Kommunikation im Rahmen des Bestellprozesses

- Abwicklung Ihrer Bestellung

- Versand von Bestellbestätigungen und Rechnungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

4. Weitergabe persönlicher Daten zur Abwickung Ihres Auftrags oder Bestellung

Durch die freiwillige Bereitstellung persönlicher Daten stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an von Ihnen gewählte und/oder von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen ausdrücklich zu, deren Dienstleistungen erforderlich sind, um Ihre Bestellungen auszuführen, Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen und um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

Dies sind unter anderem:

a. Zahlungsanbieter

Je nach gewählter Zahlungsart werden durch den von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter personenbezogene Zahlungsinformationen wie zum Beispiel Bankkonto, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsadresse etc. erfasst, um Ihre Zahlung abzuwickeln,. Durch die Nutzung der gewählten Zahlungsmethode stellen Sie dem jeweiligen Zahlungsanbieter freiwillig personenbezogene Daten zur Abwicklung der Bezahlung zur Verfügung. Für die Erfassung und die Verarbeitung der von uns weitergegebenen und/oder von Ihnen direkt zur Verfügung gestellten persönlichen Daten sind die Zahlungsdienstleister verantwortlich. Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister sind auf deren Websites einsehbar.

b. Logistik- und Versanddienstleister

Wir beauftragen beispielsweise Logistik- und Versanddienstleister mit der Verpackung und Versendung der von Ihnen bestellten Waren und geben in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto erstellen, speichern wir folgende Daten:

- Name

- E-Mail-Adresse

- Telefonnumer

- Rechnungs- und Lieferadresse

Zweck: Vereinfachung zukünftiger Bestellungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Informationen über unsere Produkte und Angebote.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

7. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer

Wenn wir Daten an Drittländer übermitteln, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), dann findet die Übermittlung ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt.

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an ein Drittland, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

- Sie haben Ihre Einwilligung erteilt

- Die Übermittlung dient der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen

- Die Übermittlung ist erforderlich für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

- Es gilt eine Ausnahmeregelung nach Art. 49 DSGVO

- Es liegen ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vor

Entsprechende Angemessenheitsbeschlüsse bestehen für bestimmte Länder wie etwa Schweiz, Kanada und Israel. Alternativ oder zusätzlich schafft der Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de.

8. Webhosting und Datenverarbeitung durch externe Dienstleister

Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung externer Dienstleistungsunternehmen wie zum Beispiel Softwareunternehmen, die uns Softwarelösungen zur Bereitstellung unserer Websites und Onlineshops zur Verfügung stellen sowie Hostingdienstleistern, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen. Es kann bei allen in dieser Datenschutzerklärung genannten Funktionsweisen geschehen, dass personenbezogene Daten an externe Dienstleistungsunternehmen übermittelt werden und diese auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU/im EWR oder es wird unter Beachtung der unter dem Punkt „7. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer“ genannten Zulässigkeitsvoraussetzungen ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

9. Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Behörden

- Wir übermitteln in folgenden Fällen personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden):

- Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist

- Wenn dies für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist,(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO)

- Wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).



10. Dauer der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur solange genutzt, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Daten nicht mehr verwendet oder verarbeitet und in regelmäßigen Abständen gelöscht. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

- Falls eine fortdauernde Verarbeitung und Speicherung gesetzlich vorgesehen ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung wie den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß §§ 238, 257 HGB, §147 AO oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) erforderlich ist.

- Falls Sie dies wünschen und uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

11. Nutzung von Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Opt-out-Cookie setzen.

Google Ads / Remarketing

Wir nutzen Google Ads, um zielgerichtete Werbung zu schalten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

12. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben folgende Rechte:

- Auskunft (Art. 15 DSGVO)

- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

- Löschung (Art. 17 DSGVO)

- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte bitte an die unter Punkt „1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen“ genannte Stelle

Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde. Zuständig für unser Unternehmen ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Datenschutzbeauftragte

Referat 2.3

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de